Hinweis zur Datenverarbeitung und Schweigepflicht
(gemäß Art. 6 Abs. 1a EU-DSGVO)
Wenn du dich an die Beratungsstelle FÜR MÄDCHEN IN NOT – VAKS e.V. wendest, verwenden wir bestimmte Systeme zur Dokumentation. Unsere Mitarbeiterinnen unterliegen der beruflichen Schweigepflicht.
Deine persönlichen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Gesprächsinhalte) werden in der Beratungsstelle erfasst und verarbeitet – sowohl für die Durchführung der Beratung als auch anonymisiert für statistische Zwecke.
Die Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke genutzt:
- zur Durchführung und Dokumentation der Beratung,
- zur rechtlichen Absicherung (z. B. als Beweismittel),
- zur Wahrung oder Abwehr von Rechtsansprüchen,
- sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten.
Innerhalb der Beratungsstelle dürfen sich die Mitarbeiterinnen über deine Beratung austauschen, z. B. in Teamsitzungen oder in der Supervision. Dafür sind sie von ihrer Schweigepflicht entbunden.
Du hast jederzeit das Recht, Auskunft über deine gespeicherten Daten zu erhalten oder die weitere Speicherung zu widerrufen. In diesem Fall werden deine personenbezogenen Daten gelöscht.
Deine Daten werden nicht an Dritte – also nicht an Einzelpersonen, Arbeitgeber, Behörden oder andere Institutionen – weitergegeben.
Ausnahme: Wenn eine Gefährdung des Kindeswohls vorliegt (§ 8a SGB VIII), sind die Mitarbeiterinnen gesetzlich verpflichtet, das Jugendamt zu informieren, falls keine andere Lösung möglich ist.
Du hast noch Fragen? Nimm gern KONTAKT zu uns auf!
Wir sind für dich da!
Wir respektieren Anonymität und wahren Vertraulichkeit.
Wir glauben grundsätzlich den Aussagen der Ratsuchenden und unternehmen nur Dinge, die mit ihnen abgesprochen sind.