Das ist unser Beratungskonzept
Das bieten wir an ...
Weshalb eine Beratungsstelle zum Thema „SEXUELLER MISSBRAUCH“?
Definition von sexuellem Missbrauch
Was sie tun können, wenn Sie sexuellen Missbrauch vermuten
Wie sollen Sie sich verhalten, wenn ein Mädchen oder ein Junge sich Ihnen anvertraut?
Prävention
Einige Tipps für den Umgang mit Mädchen und Jungen
Interkulturelle Beratung
SPENDEN
Bunte Wollsocken für den guten Zweck verkauft - 23.12.2015

Die "Stricklieseln" aus Hilchenbach spendeten 1000 Euro an die Beratungsstelle für Mädchen in Not in Kreuztal
Hilchenbacher „Stricklieseln“ spendeten 1000 Euro an Beratungsstelle für Mädchen in Not
Kreuztal. Die „Stricklieseln“ aus Hilchenbach überreichten kürzlich der Beratungsstelle FÜR MÄDCHEN IN NOT, IFPAKE, eine Spende in Höhe von 1000 Euro.
Die „Stricklieseln“ sind eine bunte Gruppe von rund zehn Frauen im Alter von Anfang 50 bis 90 Jahren. Sie treffen sich einmal wöchentlich dienstags und stricken drei Stunden lang. Es wird viel geredet, gelacht und vor allem gestrickt. Die Damen konzentrieren sich dabei überwiegend auf Wollsocken; weil „die gut gehen“, aber auch bunte Taschen aus Filz werden genäht. Obwohl sehr viel Kraft und Mühe in die Socken investiert wird, betonten die Spenderinnen, dass das gemeinsame Stricken Ihnen sehr viel Spaß macht und jede Einzelne auch zu Hause weiter strickt.
Die vielen bunten Socken verkaufen die Frauen auf verschiedenen Märkten, zum Beispiel auf dem Weihnachtsmarkt in Müsen. Aber auch privat an Freunde, Nachbarn und Bekannte wird fleißig verkauft. Das Ziel der Frauen ist es, mit dem Erlös soziale Organisationen zu unterstützen. Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle FÜR MÄDCHEN IN NOT bedankten sich herzlich für die Arbeit und Unterstützung.
SiegerlandKurier, 23. Dezember 2015
--------
Jede Menge Strümpfe gestrickt
Die Stricklieseln aus Hilchenbach haben das getan, was sie besonders gut können: stricken, und zwar Strümpfe. Die vielen bunten Socken verkauften die rund zehn Frauen auf Märkten an Freunde, Nachbarn und Bekannte – und nahmen damit etwa 1000 Euro ein. Das Geld spendeten sie kürzlich der Beratungsstelle für Mädchen in Not, Ifpake, heißt es dazu in der entsprechenden Mitteilung.
Westfälische Rundschau, 06. Januar 2016